Poisson-Klammer
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Poisson-Klammer — Die Poisson Klammer (nach Siméon Denis Poisson) ist ein bilinearer Differentialoperator in der kanonischen (hamiltonschen) Mechanik. Sie ist definiert als wobei f und g Funktionen sind. Hierbei sind die qk die generalisierten Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Poisson-Klammer (klassische Mechanik) — Die Poisson Klammer (nach Siméon Denis Poisson) ist ein bilinearer Differentialoperator in der kanonischen (hamiltonschen) Mechanik. Sie ist definiert als wobei f und g Funktionen sind. Hierbei sind die qk die … Deutsch Wikipedia
Poisson — ist der Name von David Poisson (* 1982), französischer Skirennläufer Georges Poisson (* 1924), Architektur und Literaturhistoriker Jeanne Antoinette Poisson, marquise de Pompadour (1721–1764), „Madame de Pompadour“ Siméon Denis Poisson… … Deutsch Wikipedia
Poisson-Mannigfaltigkeit — Als Poisson Mannigfaltigkeit bezeichnet man in der Mathematik eine differenzierbare Mannigfaltigkeit M, die mit einer bilinearen Algebra der glatten Funktionen auf M versehen ist, welche die Eigenschaften einer Poissonklammer erfüllt. Definition… … Deutsch Wikipedia
Simeon Denis Poisson — Siméon Denis Poisson Siméon Denis Poisson (* 21. Juni 1781 in Pithiviers (Département Loiret); † 25. April 1840 in Paris) war ein französischer Physiker und Mathematiker. Poisson begann 1798 Mathematik an der École polytechnique zu studieren, wo… … Deutsch Wikipedia
Siméon Denis Poisson — (* 21. Juni 1781 in Pithiviers (Département Loiret); † 25. April 1840 in Paris) war ein französischer Physiker und Mathematiker. Leben und Werk … Deutsch Wikipedia
Hamilton-Formalismus — Die hamiltonsche Mechanik ist ein Teilgebiet der klassischen Mechanik. Sie untersucht die Bewegung im Phasenraum. Dabei handelt es sich um die Menge der Paare von Orts und Impulswerten, die man bei dem betrachteten System von Teilchen anfänglich… … Deutsch Wikipedia
Hamilton-Gleichung — Die hamiltonsche Mechanik ist ein Teilgebiet der klassischen Mechanik. Sie untersucht die Bewegung im Phasenraum. Dabei handelt es sich um die Menge der Paare von Orts und Impulswerten, die man bei dem betrachteten System von Teilchen anfänglich… … Deutsch Wikipedia
Hamiltonformalismus — Die hamiltonsche Mechanik ist ein Teilgebiet der klassischen Mechanik. Sie untersucht die Bewegung im Phasenraum. Dabei handelt es sich um die Menge der Paare von Orts und Impulswerten, die man bei dem betrachteten System von Teilchen anfänglich… … Deutsch Wikipedia
Hamiltonsche Bewegungsgleichung — Die hamiltonsche Mechanik ist ein Teilgebiet der klassischen Mechanik. Sie untersucht die Bewegung im Phasenraum. Dabei handelt es sich um die Menge der Paare von Orts und Impulswerten, die man bei dem betrachteten System von Teilchen anfänglich… … Deutsch Wikipedia